Integrationsmodell

Ortsverband Essen e.V.
Wohngemeinschaft

Wiesenbergstraße

Mir gefällt hier, dass wir hier alle zusammen wohnen"

Wohngemeinschaft Wiesenbergstraße

Wiesenbergstraße 47
45147 Essen
Tel.: (0201) 79 91 940
E-Mail: wiesenbergstr@im-essen.de

Wir sind sieben junge aktive Menschen (20 Jahre bis 30 Jahre), die gemeinsam ein ehemaliges Pfarrhaus in Essen-Frohnhausen bewohnen. Dieses wurde barrierefrei umgebaut, so dass wir im Januar 2013 dort einziehen konnten. Durch die regelmäßig stattfindenden Treffen, hatten wir die Möglichkeit, uns besser kennenlernen zu können.

 

Jede*r von uns unterscheidet sich von dem anderen durch seine charakterliche, körperliche und geistige Individualität. Unser Team, das aus Mitarbeiter*innen mit verschiedenen Qualifikationen besteht, bietet uns die notwendige Unterstützung in den Bereichen unserer Pflege, ebenso wie bei der Bewältigung unseres Alltags und unserer Freizeit. Die Assistent*innen arbeiten im Schichtdienst und decken auf diese Weise 24 Stunden ab.

Wir sind alle berufstätig und arbeiten in den verschiedenen Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Nach unserer Arbeit treffen wir uns auch gerne zu einer Tasse Tee oder Kaffee in unserer Wohnküche, in der wir an den Wochenenden auch gemeinsam essen - am liebsten: Pizza !

Der Aufzug bringt uns in jede Etage innerhalb des Hauses. Wir Mieter bewohnen ein Zimmer mit angrenzendem Bad. Jedes Zimmer ist nach dem ganz persönlichen Geschmack des einzelnen gestaltet. In unserem gemütlich eingerichtetem Wohnzimmer spielen wir gerne Skip-Bo und treffen uns dort auch zu den WG-Sitzungen. Des Weiteren ist unser Haus noch mit einem Mehrzweckraum, einem Wasch-Center und einem großen Pflege-Bad ausgestattet. Dieses Pflege-Bad verfügt über eine große Badewanne, die für uns alle nutzbar ist und uns dadurch eine außergewöhnliche Möglichkeit zur Entspannung bietet.

Unser Zuhause liegt ziemlich zentral. Die Lebensmittel-Einkäufe können wir gut in den nahe gelegenen Lebensmittel-Märkten tätigen und zum ausgedehnten Bummeln oder einem schönen Kino-Besuch lädt das Rhein-Ruhr Zentrum immer wieder ein. Da wir generell eine gute Verkehrsanbindung haben, ist es für uns leicht dorthin zu kommen.

Wer von uns lieber die Natur genießen möchte, kann die schönen Radwege zur Erkundung des ebenfalls nahe gelegenen Mühlbachtals zum Spazieren- gehen oder fahren nutzen. Da wir aber auch einen wunderschönen Garten haben, der gemeinsam mit Eltern und Mitarbeitern von uns gepflegt wird, nutzen wir diesen bei schönem Wetter auch gerne für gemeinsame Aktivitäten und auch fürs Stockbrot-Backen.

Im Moment hoffen wir alle sehr, dass der rollstuhlgerechte Bus recht bald bei uns eintrifft, weil wir damit natürlich viel unabhängiger sind, als durch die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Wir könnten mit solch einem Bus Urlaubsfahrten und Tagesausflüge leichter planen und durchführen.

 

Integrationsmodell Ortsverband Essen e.V. - Heinickestr. 44-48; 45128 Essen; Telefon: (0201) 810 53 0

Integrationsmodell Ortsverband Essen e.V.
Heinickestr. 44-48; 45128 Essen; Telefon: (0201) 810 53 0

Integrationsmodell Ortsverband Essen e.V.
Heinickestr. 44-48; 45128 Essen
Telefon: (0201) 810 53 0

Nach oben scrollen